Kein Glück mit der 13Mo., 14. Juli 2014
SFZ Königsdorf rettet mit einem Auswärtsspiel in Brandenburg fünf Punkte. Die 13. Runde brachte dem SFZ Königsdorf kein Glück. Zum ersten Mal in der 2014er Bundesliga Saison konnte die Piloten aufgrund des schlechten keinen einzigen gültigen Flug von Königsdorf aus durchführen. Das Trio Oliver Wolfinger, Gregor Drees und Mathias Schunk rettete dem SFZ allerdings fünf Punkte durch Flüge in BrandenburgSamstag bestes Wetter in der Lüneburger HeideAm Samstag war die Lüneburger Heide einmal mehr das Mekka der deutschen Segelflieger und der Tabellenführer vom LSV Burgdorf flog mit 319,26km/h vor dem AC Braunschweig (295,45 km/h) an die Spitze der Rundenwertung, während es südlich des Mains lediglich die LSG Bayreuth und der FLC Schwandorf schaffte gültige Bundesligaflüge zu absolvieren und der Rest am Boden blieb. Trainingslager in BrandenburgIn den nächsten beiden Wochen findet in Brandenburg die Qualifikationsmeisterschaft zur nächstjährigen Deutschen Doppelsitzermeisterschaft statt, an der auch drei Königsdorfer Teams teilnehmen. Aufgrund der Wetteraussichten entschied sich Mathias Schunk mit seinem Team bereits am vergangenen Freitag anzureisen, um das dortige Fluggebiet kennenzulernen und vor Ort zu trainieren. Am Samstag startet Schunk als Copilot von Oliver Wolfinger im Arcus und man erzielte mit 90,66 km/h einen guten Bundesligaschnitt. „Aufgrund sehr vieler Schauer, die uns immer wieder den Weg versperrten konnten wir allerdings erst um 16:30 Uhr wieder landen, womit der zweite geplante Flug des Tages, gemeinsam mit Gregor Drees leider keine gültige Bundesligawertung mehr ergab“, berichtet Mathias Schunk von den ersten beiden Trainingsflügen. Ein Schnelles Rennen und ein normaler Flug am SonntagAuch für Sonntag waren wieder viele Schauer für das Brandenburger Fluggebiet angesagt. Um 12:00 Uhr machten sich Gregor Drees und Mathias Schunk auf den Weg, um den zweiten Königsdorfer Bundesligaflug unter Dach und Fach zu bringen. Bei starkem Südwestwind bildete sich eine Linie mit guten Aufwinden von Brandenburg Richtung Magdeburg, welche das Duo optimal nutze. „Ein genialer und spannender Flug, den wir leider aber durch die zunehmende Schauertätigkeit frühzeitig beenden mussten, um den zweiten Start des Tages für den dritten Bundesligaflug nicht zu gefährden“, erzählt Gregor Drees über den Flug. Nach nur 1:32 Stunde Flugzeit und 194 Flugkilometern landete das Team wieder in Brandenburg, was einem Schnitt von 126,5 km/h entsprach. Aufgrund der Tatsache, dass Bundesligaflüge aber über die volle Wertungszeit von zweieinhalb Stunden gewertet werden, standen für diesen Flug am Ende nur 70,38km/h in der Wertung. Nach der Landung in Brandenburg und einem schnellen Sitzplatzwechsel der Piloten startete das Team sofort wieder zum Teil drei des Unternehmens Bundesliga Runde 13. Die gute Thermiklinie begann mittlerweile immer mehr an zu regnen, so dass man etwas südlicher ausweichen musste, wobei die Thermik hier bei weitem nicht mehr so gut war, wie beim ersten Flug des Tages. Am Nachmittag kam die Thermik dann leider auch relativ früh komplett zum Erliegen, so dass das Duo erneut nicht die kompletten zweieinhalb Stunden ausnutzen konnten. Am Ende standen für Mathias Schunk als dritten Piloten aber nochmals 68,73 km/h in der Königsdorfer Wertung, was dem SFZ immerhin Rundenplatz 16 und fünf Punkte bescherte. Der Königsdorfer Teamcaptain Mathias Schunk hierzu: „schade, dass wir nur mit einem Flugzeug hier waren und die anderen beiden Teams erst am Dienstag anreisen, denn mit mindestens einem zweiten Flieger am Sonntag hier, wären wir wohl zumindest so schnell wie der einheimische FK Brandenburg gewesen, deren schnellste Schnitte am Sonntag gerade einmal um die 90 km/h betrugen und die in der Rundenwertung auf Platz sieben mit 14 Punkten flogen. Aber unterm Strich freue ich mich über fünf gewonnen Punkte“. In der Tabelle zog der AC Braunschweig, der seinen zweiten Rundenplatz und 19 Punkte vom Samstag behielt, am SFZ Königsdorf vorbei, welches nun auf Platz 10 rangiert. An der Spitze weiterhin der LSV Burgdorf, jetzt bereits 22 Punkte vor dem zweitplatzierten LSR Aalen, der sich diesmalmit einem Punkt begnügen musste. 13. Runde von 19 Runden der Segelflug Bundesliga
Tabelle nach der 13. Runde der Segelflug Bundesliga
|
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf