Der Norden hat wieder die Nase vorneMo., 06. Mai 2013
Nachdem die ersten beiden Runden der diesjährigen Segelflugbundesliga fast ausschließlich nördlich der Mainlinie stattfanden und die Südvereine zum großen Teil noch ganz ohne Wertungen dastanden, konnten in der dritten Runde am vergangenen Wochenende zwar alle 30 Teams punkten, allerdings hatte der Norden erneut Vorteile und unter den ersten elf liegen nur vier Teams aus dem SüdenErstmals in der 2013er Saison punkten alle 30 Segelflug BundesligistenIn Königsdorf begann das traditionelle Königsdorfer VergleichsfliegenAm Samstag gab es in Königsdorf den ersten Wertungsflug des alle zwei Jahre stattfindenden Königsdorfer Vergleichsfliegen, welches noch die gesamte Woche läuft. Bereits am Freitag begrüßte Wettbewerbsleiter Wolfgang Schieck die 23 Teilnehmer und erklärte insbesondere den Gästen die lokalen Besonderheiten, vor allem was den Lärmschutz beim Start angeht. Sportleiter Benjamin Bachmaier schrieb am Samstag eine sogenannte Area Task auf, bei der die Piloten in bestimmten Gebieten ihre Wendepunkte selbst bestimmen können. Die Wendebereiche waren jeweils ein Kreis mit 20 km Radius um die Ammersee Südspitze und den Sendemasten Schnaitsee, östlich von Wasserburg. Den Tagessieg holte sich das Doppelsitzerteam Mathias Schunk und Florian Martin vor dem Team Eva Gartzke/Benjamin Bachmaier und Andreas Baier von der LSG Bayreuth. In der Bundesligawertung allerdings hatte das SFZ Königsdorf gegenüber den Nordvereinen das Nachsehen und lag in der Zwischenwertung auf Rang 12. welche der aktuelle Deutsche Bundesligameister LSV Burgdorf anführte. Sonntag schnelle Flüge im SchwarzwaldNachdem am Samstag die Vereine in den normalerweise begünstigten Gebieten der schwäbischen Alb und des Schwarzwalds noch nicht fliegen konnten, konnten diese am Sonntag erstmals in der 2013er Saison punkten. Mit 339,4 km/h raste der LSV Schwarzwald auf Rang zwei der Rundenwertung. Schneller war nur der FK Brandenburg mit 358,8 km/h, während der LSV Burgdorf trotz einer Verbesserung zu Samstag auf den dritten Platz abrutschte. In Königsdorf schrieb Sportleiter Bachmaier eine Strecke über 274 km mit den festen Wendepunkten Sendemast Schnaitsee und Bahnhof Marktoberdorf aus. Den Tagessieg holte sich Stephan Schroth aus Pirmasens vor Ecki Wehnert vom SFZ Königsdorf. Zur Bundesligawertung des SFZ trugen noch Armin Behrendt und Benjamin Schulz bei, die beide auf dem internationalen Hahnweide Wettbewerb bei Kirchheim Teck starten. Mit den Bundesligavereinen aus dem Norden konnte das SFZ allerdings erneut bei weitem nicht mithalten und landete in der dritten Runde lediglich auf Rang 17, was gerade einmal vier Punkte bedeutet. In der Tabelle liegt der LSV Burgdorf an der Spitze vor dem HAC Boberg aus Hamburg, der in dieser Runde auf Rang vier flog, dritter ist der FK Brandenburg. Als bester Südverein belegt der FSV Sindelfingen mit 20 Punkten Rang elf. Das SFZ Königsdorf liegt mit 18 Punkten knapp dahinter auf Rang 13. Dritte Runde der Segelflug Bundesliga
Tabelle nach der dritten von 19 Runden der Segelflug Bundesliga
|
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf