SFZ Königsdorf wieder oben dabeiMo., 21. Mai 2012
Momentan befinden sich die Piloten des SFZ Königsdorf in einem wahren Wechselbad der Gefühle. Nach den zwei Rundensiegen in den ersten beiden Runden der 2012er Bundesliga Saison und der Nullnummer in der dritten Runde hatten sie letzte Woche, trotz guten Wertungen erneut das Nachsehen gegenüber den weiter nördlich gelegeneren Teams, die sich im deutlich besseren Wetter befanden.Segelflieger schließen mit drittem Rundenplatz zur Tabellenspitze aufIn der fünften Runde am vergangenen Wochenende konnte das SFZ mit einem dritten Rundenplatz wieder 18 Punkte erfliegen und seine Ambitionen nach oben unter Beweis stellen. Samstag thermisch großflächig fliegbarDie Wetterprognosen für Samstag stimmte die Königsdorfer Bundesliga Piloten durchaus optimistisch. Im Quartett flogen Vater und Sohn Thomas und Nikolai Wolf, sowie Nico Hannemann und das Doppelsitzer Team Mathias Schunk / Marcel Sohnius zunächst Richtung Engadin bis nach St. Moritz. Von dort flogen sie gemeinsam, sich ständig über die Flugtaktik absprechend das Inntal flussabwärts bis zum Zillertal. Von dort ging es ins Salzachtal bis zur Tauernautobahn und von da wieder zurück nach Königsdorf. Während das Doppelsitzer Gespann mit 109,2 km/h auf dem Streckenabschnitt zwischen St. Moritz und Zell am See die schnellsten 2 ½ Stunden absolvierte, erreichten die anderen drei jeweils knapp 100 km/h für die Bundesligawertung. Klaus Peter Renner, der ebenfalls im Engadin flog, dann aber im Inntal zwischen Seefeld und Landeck ein sogenanntes Jojo einlegte erreichte mit 100,5 km/h die zweitbeste Wertung des SFZ. An die Wertungen der LSV Bayreuth (356,19 km/h) und des FLC Schwandorf (353,69 km/h), die beide perfekte Bedingungen im Bayerischen und Thüringer Wald hatten, kam das SFZ jedoch nicht heran, alle anderen Teams lagen in der Zwischenwertung am Samstag jedoch hinter den Königsdorfern. Sonntag weht der Fönwind nicht so stark wie vorhergesagtFür Sonntag hatte man in Königsdorf gewisse Hoffnung, dass man die Wertung des Vortages noch entscheidend verbessern könnte, da die Windvorhersagen, genau wie am zweiten Bundesligawochenende Ende April, als man den Rundensieg holte, von deutlichem Südwind sprachen. Thomas Wolf, Jochen Pauls, Werner Kerzendorf, sowie Christoph Kraul und Mathias Schunk im Doppelsitzer machten sich dann auch daran es zu versuchen. Von der Mieminger Kette flogen alle zunächst Richtung Arlberg und wieder zurück zu der Mieminger Kette, was zunächst mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit in der ersten Stunde von über 120 km/h auch sehr gut funktionierte. Beim zweiten Versuch nach Westen zu fliegen schlief jedoch der Südwind deutlich ein und man konnte sich bei Landeck auf einmal nur noch mit Mühe im Hangaufwind halten, wodurch die Geschwindigkeit natürlich stark zurückging. „Nach diesem unfreiwilligen Zwischenstopp waren die Bundesligaflüge eigentlich so gut wie gelaufen, da wir ja, um die Bayreuther noch zu überholen dreimal knapp 120 km/h hätten erzielen müssen,“ resümiert Pressesprecher Schunk den Tag. Dennoch flog man nach der Wende bei Landeck nochmals an der Nordkette nördlich von Innsbruck entlang, wo der Fönwind, der über den Brenner noch genügend Hangaufwind lieferte. Am Ende gelang jedoch lediglich dem Doppelsitzergespann Kraul / Schunk mit einer Wertungsgeschwindigkeit von 100,97 km/h die Wertung des Vortages leicht zu verbessern. Zu wenig jedoch, um noch an die beiden Erstplatzierten heranzukommen. Da aber auch die anderen Teams am Sonntag nicht entscheidend zulegen konnten, endete die fünfte Bundesligarunde mit einem dritten Platz und 18 Punkten fürs SFZ Königsdorf. SFZ Königsdorf kommt in der Tabelle wieder an die Spitze heranIn der Tabelle überholte das SFZ Königsdorf damit den bisherigen Spitzenreiter FSV Sindelfingen, der mit einem 19. Rundenplatz lediglich zwei Punkte einflog und in der Tabelle auf Rang sechs Zurückfiel. Das SFZ Königsdorf liegt nun auf Platz fünf. „Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass wir auf alle unserer direkten Konkurrenten deutlich Punkte gut machen konnten“, freut sich Mathias Schunk über das erfolgreiche Wochenende. Auf Tabellenplatz eins, den nun der LSV Burgdorf belegt, konnte das SFZ den Rückstand fast halbieren und beträgt jetzt nur noch neun Punkte. Fünfte Runden der Segelflug Bundesliga
Tabelle nach der fünften von 19 Runden der Segelflug Bundesliga
|
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf