Rundensieg in der vorletzten RundeDi., 23. Aug. 2011
Bisher verlief die Segelflug Bundesliga Saison für den Titelverteidiger vom SFZ Königsdorf alles andere als zufriedenstellend.Das SFZ Königsdorf beweist seine Qualitäten in der BundesligaZwar rangierte man in der 30 Teams starken ersten Bundesliga stets im Spitzenfeld, aber an den großen Coup der Titelverteidigung war schon lange nicht mehr zu denken. In der vorletzten Runde konnten die Piloten aber beweisen, dass sie zur absoluten Spitzenklasse zählen und holten überlegen den Rundensieg. Samstags pfui, sonntags huiWährend am Samstag die Thermik im Fluggebiet der Königsdorfer keinerlei Streckenflüge zuließ, lagen alle Hoffnungen auf Sonntag. Um halb eins startete Mathias Schunk als erster, kurz dahinter das Doppelsitzergespann Nikolai Wolf und Armin Behrendt. Es folgten bei den nächsten beiden Schleppzügen, die jeweils bis zum Blomberg gingen, Luka Salehar und Hans Trautenberg. Anfänglich mühte man sich noch mit der recht schwachen Thermik im Gebiet von Benediktenwand und Jachenau. Erst als man den Sojerngrat erreicht hatte, ging es zügiger voran. Relativ gut konnte man dann über den Wetterstein ins Inntal gelangen, bevor man das Engadin bei guten Bedingungen mit schönen Cumuluswolken, das sichtbare Zeichen für Thermik, erreichte. Hier ging es in den Aufwinden teilweise in Fahrstuhlgeschwindigkeit aufwärts und man konnte zwischen Reschensee und St Moritz innerhalb der 2 ½ stündigen Wertungszeit sehr schnell zweimal hin und her fliegen. Mit 114,0 km/h war Mathias Schunk nicht nur der schnellste Königsdorfer, sondern der 45 jährige erzielte auch die beste Wertung der 18. Bundesligarunde überhaupt. Etwas langsamer war Luka Salehar, gerade eben erst von den Junioren Weltmeisterschaften aus Freudenstadt heimgekehrt, der mit 106,1 km/h die zweitbeste Wertung erzielte. Das Trio wurde durch Hans Trautenberg komplettiert, der es auf 98,2 km/h brachte. Mit 318,3 km/h gewanndas Königsdorfer Trio damit die 18. Runde klar vor der FLG Blaubeuren (296,3 km/h) und dem LSV Altkreis Isenhag (243,3 km/h). Das Doppelsitzerteam Wolf/Behrendt war mit 96,0 km/h ein Hauch langsamer umrundete aber die zuvor in den Flugdatenrekorder eingegebene Strecke und vervollständigte somit die Doppelsitzer Mannschaft des SFZ Königsdorf in der Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug, welche jetzt in Führung liegt. FLG Blaubeuren vorzeitig Deutscher MeisterIn der Tabelle rückte das SFZ Königsdorf mit den 20 Punkten, die es für einen Rundensieg gibt, wieder auf den sechsten Platz vor, den man in der letzten Woche an die FSV Laichingen hatte abgeben müssen. Die FLG Blaubeuren sicherte sich mit dem zweiten Rundenplatz vorzeitig den Titelgewinn. Noch am Abend gratulierte Mathias Schunk Charly Bauder, dem Teamkapitän der Blaubeurer zum Gewinn des deutschen Meistertitels. Junioren Weltmeisterschaft in Freudenstadt bis zum Schluss vom Wetterpech verfolgtAuch nach den ersten Schlechtwetterwertungen änderte sich das Bild in Freudenstadt für die 81 Junioren aus 21 Ländern nicht wesentlich. Der vierte Wertungstag brachte erneut eine reine Streckenwertung, keiner konnte die Ziellinie in Freudenstadt überfliegen. Am fünften Tag konnte der fürs SFZ Königsdorf startende Luka Salehar die 237 km lange Flugaufgabe vollenden, während viele andere Piloten erneut vorzeitig landen mussten. Allerdings ereilte Luka am letzten Tag das Außenlandeschicksal erneut, während relativ viele die Ziellinie erreichten, so dass der Königsdorfer Youngster am Ende sich mit einem 26. Gesamtrang zufrieden geben musste. Segelflugbundesliga 18. Runde
Tabelle nach der 18. von 19 Runden der Segelflug Bundesliga
|
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf